müller coax group
müller co-ax gmbh

Ausbildung und Duales Studium

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und fragst dich, wie der nächste Schritt aussehen soll? Wie wäre es mit einer Ausbildung mit guten Zukunfts- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Bei uns findest du sicherlich einen Beruf, der zu dir passt. Als starker Ausbildungspartner machen wir dich fit für eine erfolgreiche Zukunft.

Für allgemeine Fragen rund um die Bewerbung haben wir hier ein paar Bewerbungstipps zusammengestellt und außerdem unseren Azubi Flyer als PDF:

Benefits für Auszubildende Bewerbungstipps Azubi Flyer

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technische Produktdesigner sind die Experten, wenn es um die Erstellung technischer Skizzen und Stücklisten sowie die Modellierung von Einzelteilen oder Baugruppen im 3D Programm geht. Sie sind in den Produktentstehungsprozess von der Idee bis zur Inbetriebnahme eingebunden. Die Tätigkeit setzt technisches Wissen und Innovationsgeist voraus. Mit Hard- und Software werden Bauteile und -gruppen erstellt. Die Tätigkeit erfordert großes Auffassungsvermögen und Lernbereitschaft.

Was dich auszeichnet
  • mindestens ein guter Realschulabschluss
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken sowie Ideenreichtum
  • solide Grundlagen in Mathematik und Physik
  • Begeisterung für Technik sowie die Arbeit mit dem CAD am PC-Arbeitsplatz
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • präzises und sorgfältiges Arbeiten
Deine Ausbildungsinhalte
  • Anfertigen verschiedener technischer Skizzen und Zeichnungen
  • Modellieren und Konstruieren von Einzelteilen oder Baugruppen im 3D Programm
  • Erstellen von 3D-Datensätzen von Baugruppen unter Berücksichtigung von Fügeverfahren und Montagetechnik
  • Grundlagen verschiedener Fertigungsmethoden und Werkstoffe
  • kundenorientierte Produktentwicklungen

Ein erfahrener Ausbildungsbetreuer steht dir während deiner gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus deiner Ausbildung liegt auf dem Erlernen von Modellieren und Konstruieren von Einzelteilen oder Baugruppen im 3D Programm. Du durchläufst während deiner Ausbildung verschiedene Abteilungen und hast somit die Chance, einen Gesamtüberblick über deine Tätigkeit zu bekommen. So verbringst du beispielsweise ca. einen Monat in der Produktion, um den Umgang mit Werkstoffen wie Metall eingehend kennen zu lernen. Mit fachübergreifenden Projektaufgaben werden die erlernten Kenntnisse mit den praktischen Fertigkeiten in der Metallgrundbildung verknüpft.

Ausbildungsdauer
  • 3,5 Jahre – Verkürzung auf 3 Jahre möglich (auf Grund guter Leistungen)
Die Abschlussprüfungen
  • Prüfung Teil 1 – Theorie (schriftlich) und Praxis im 2. Ausbildungsjahr
  • Prüfung Teil 2 – Theorie (schriftlich) und einer Projektarbeit, die im Betrieb als Betrieblicher Auftrag erstellt und präsentiert wird – am Ende der Ausbildung
Berufsschule

Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Gewerblichen Schule in Künzelsau statt.

zur Online-Bewerbung

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Maschinen- und Anlagenführer sind verantwortlich für die Bestückung von Zerspanungsmaschinen und die Prüfung der gefertigten Teile. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe und das Lagern der Waren. Maschinen- und Anlagenführer sind in vielen Bereichen der industriellen Fertigung und Verarbeitung tätig, z.B. auch in der Montage von Ventilen in Kleinserien und anschließender Prüfung der Ventile. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind gefragt.

Was dich auszeichnet
  • erfolgreicher Hauptschulabschluss
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • keine Angst davor, auch mal schmutzig zu werden
  • Spaß an der Teamarbeit in den Abteilungen Fertigung oder Montage
Deine Ausbildungsinhalte
  • Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
  • Einrichten, Umrüsten und Bedienen von Produktionsanlagen
  • Anwendung von Prüfplänen bei der Kontrolle von Ventilbauteilen
  • Wartungsarbeiten wie z. B. Prüfen des Kühlschmierstoffes
  • Montage von Ventilen in Kleinserien
  • Funktions- und Dichtheitsprüfung von Ventilen

Während deiner gesamten Ausbildung steht dir ein Ausbilderteam mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus der Ausbildung liegt auf dem Umgang mit Produktionsanlagen: Einrichten, Umrüsten und Bedienen. Anhand von Plänen produzierst du mit den Maschinen und Anlagen Werkstücke. In der Montage lernst du, aus Ventilbauteilen, Dichtkomponenten und Normteilen funktionsfähige Ventile zusammenzubauen und zu prüfen. In der coax-Ausbildungswerkstatt wird dir nicht nur die Kernqualifikation im Bereich der Metallbearbeitung beigebracht, du erhältst hier auch eine fundierte Vorbereitung auf die schriftlichen und praktischen Prüfungen.

Ausbildungsdauer
  • 2 Jahre
Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung umfasst einen Theorieteil und ein Fachgespräch zu einem betrieblichen Auftrag am Ende der Ausbildung.

Berufsschule

Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Gewerblichen Schule in Künzelsau statt.

zur Online-Bewerbung

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Arbeiten macht dir Spaß. Industriemechaniker sind Experten, wenn es um die Montage, die Instandhaltung, die Bedienung von Werkzeugmaschinen zur Teileherstellung oder die Qualitätssicherung geht.

Was dich auszeichnet
  • Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • Begeisterung am Montieren und Reparieren von Geräten und Baugruppen
  • handwerkliches Geschick beim Fertigen von Bauteilen
  • keine Angst davor, auch mal schmutzig zu werden
  • Spaß an der Teamarbeit in der Werkstatt/Abteilung
  • Lust an großen, computergesteuerten Maschinen zu arbeiten
Deine Ausbildungsinhalte
  • Grundlagen der Steuerungstechnik, CNC-Steuerung, Pneumatik
  • Anwendung von Qualitätssicherungssystemen
  • Einrichten, Umrüsten und Bedienen von Fertigungsanlagen
  • Kommissionieren von Ventilbauteilen
  • Wareneingangskontrolle
  • Funktionsprüfungen von Ventilen
  • Montage von Ventilen in Kleinserien

Während deiner gesamten Ausbildung steht dir ein Ausbilderteam mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst verschiedene Abteilungen der müller co-ax gmbh kennen und bekommst somit einen Gesamtüberblick über die Unternehmensabläufe. Im Fokus deiner Ausbildung steht der Werkstoff „Metall“. Du bearbeitest mechanische Teile und montierst Baugruppen und Komponenten für Maschinen und Anlagen. Außerdem baust du pneumatische Steuerungen auf und prüfst diese. Generell wird die Prüfung eine große Rolle spielen, um die Qualität und Funktionsfähigkeit der Ventile zu sichern. In der coax-Ausbildungswerkstatt werden dir alle wichtigen Kenntnisse darüber vermittelt. Die Vorbereitungen für deine praktische Prüfung finden ebenfalls in der Ausbildungswerkstatt statt.

Ausbildungsdauer
  • 3,5 Jahre – Verkürzung auf 3 Jahre möglich (auf Grund guter Leistungen)
Abschlussprüfung
  • Prüfung Teil 1 – Theorie und Praxis im 2. Ausbildungsjahr
  • Prüfung Teil 2 – Theorie und ein Fachgespräch zu einem betrieblichen Auftrag am Ende der Ausbildung
Berufsschule

Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Gewerblichen Schule in Öhringen statt.

zur Online-Bewerbung

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Als Industriekaufmann (m/w/d) unterstützt du die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen. Je nach Aufgabengebiet berätst du beispielsweise unsere Kunden, beschaffst Roh- und Betriebsstoffe, wickelst den Zahlungsverkehr ab oder erstellst Entgeltabrechnungen. Du wirst spezialisiert auf ein Fachgebiet, das du eigenverantwortlich betreust.

Was dich auszeichnet
  • mindestens ein guter Realschulabschluss
  • kaufmännisches Interesse
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • gute Umgangsformen und sicheres Auftreten
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Deine praktischen Ausbildungsinhalte
  • Durchlauf sämtlicher Abteilungen im Unternehmen
  • Erlernen wichtiger kaufmännischer Kenntnisse
  • Kennenlernen wichtiger Kernprozesse eines Unternehmens
  • Qualifikation in der Anwendung von Informations-, Kommunikations- und Medientechniken
  • Entwicklung der Fach-, Individual- und Sozialkompetenz

In der Ausbildung lernst du betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen. Du durchläufst verschiedene Abteilungen der müller co-ax gmbh, in welchen du relevante Kenntnisse vermittelt bekommst und die theoretischen Inhalte der Berufsschule umsetzen kannst. Dazu zählen das Erstellen von Kalkulationen, Berichten und Grafiken sowie der Umgang mit MS Office und Microsoft Dynamics NAV. Du bekommst einen Einblick in die Bereiche Materialwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie Marketing und Vertrieb.

Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Deine schulischen Ausbildungsinhalte
  • Berufsschulunterricht an 1 ½ Tagen in der Woche an der Kaufmännischen Schule in Künzelsau
  • Hauptfächer: Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle und Gesamtwirtschaft
Gestreckte Abschlussprüfung
  • nach der Hälfte der Ausbildung findet der erste Teil der Abschlussprüfung im Rahmen einer Zwischenprüfung statt
  • am Ende der Ausbildung findet der zweite Teil der Abschlussprüfung statt
  • der mündliche Teil ist eine Präsentation mit anschließendem Fachgespräch

zur Online-Bewerbung

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Als Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation unterstützt du die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen. Je nach Aufgabengebiet berätst du beispielsweise unsere Kunden, beschaffst Roh- und Betriebsstoffe, wickelst den Zahlungsverkehr ab oder erstellst Entgeltabrechnungen. Du bist spezialisiert auf ein Fachgebiet, das du eigenverantwortlich betreust.

Was dich auszeichnet
  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • kaufmännisches Interesse
  • gute Kommunikation und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • gute Umgangsformen und sicheres Auftreten
  • Fremdsprachenaffinität
Deine praktischen Ausbildungsinhalte
  • Durchlauf der verschiedenen Abteilungen
  • Erlernen wichtiger kaufmännischer Kenntnisse
  • zusätzliche Ausbildungsschwerpunkte im berufsbegleitenden Unterricht: internationale Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und EDV sowie das Erlernen bzw. Vertiefen zweier Fremdsprachen (Englisch und Spanisch oder Französisch) und deren kaufmännische Anwendung
  • ein mehrwöchiges Auslandspraktikum ist möglich

In dieser Ausbildung lernst du betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen. Du durchläufst verschiedene Abteilungen der müller co-ax gmbh, in welchen du relevante Kenntnisse vermittelt bekommst und die theoretischen Inhalte der Berufsschule umsetzen kannst. Dazu zählen das Erstellen von Kalkulationen, Berichten und Grafiken sowie der Umgang mit MS Office und Microsoft Dynamics NAV. Du bekommst einen Einblick in die Bereiche Materialwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb.

Ausbildungsdauer
  • 2,5 Jahre
Deine schulischen Ausbildungsinhalte
  • Berufsschulunterricht an 1 ½ Tagen in der Woche an der Kaufmännischen Schule in Künzelsau
  • Hauptfächer: Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Außenhandel, Englisch und Spanisch/Französisch
Gestreckte Abschlussprüfung
  • zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet der erste Teil der Abschlussprüfung im Rahmen einer Zwischenprüfung statt
  • am Ende der Ausbildung findet der zweite Teil der Abschlussprüfung statt
  • der mündliche Teil besteht aus drei Präsentationen mit anschließenden Fachgesprächen

zur Online-Bewerbung

Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d)

Kaufleute für IT-Systemmanagement analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von IT-Systemen gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung und Realisierung individueller Lösungen.

Was dich auszeichnet
  • mindestens ein guter Realschulabschluss
  • Interesse an Computersystemen und -programmen
  • logisches Denkvermögen
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • technisches Verständnis und Handgeschick
Deine Ausbildungsinhalte
  • Mitwirkung bei der (Weiter-)Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
  • Mitarbeit in IT-Projekten
  • Unterstützung der internen Fachabteilungen, wenn es um die Anwendung von IT-Systemen geht
  • Installieren, Konfigurieren und Programmieren von Hard- und Software
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Abschlussprüfung
  • Prüfung Teil 1 – schriftliche Zwischenprüfung nach 24 Monaten
  • Prüfung Teil 2 – betriebliche Projektarbeit und Fachgespräch mit Präsentation am Ende der Ausbildung
Berufsschule

Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn statt.

zur Online-Bewerbung

Duales Studium Industrial Management (Bachelor of Arts) (m/w/d)

Der Bachelor-Studiengang Industrial Management ist ein generalistisches BWL-Studium, das dich auf die unterschiedlichen Managementaufgaben in Industrieunternehmen vorbereitet. In den jeweils etwa dreimonatigen Praxisphasen wirst du alle relevanten kaufmännischen Abteilungen der müller co-ax gmbh durchlaufen, immer im Wechsel mit den Theoriephasen an der Dualen Hochschule (DHBW) in Mosbach.

Dualer Partner DHBW Mosbach

Was dich auszeichnet
  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Affinität zu Zahlen
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • selbständiges Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das erwartet dich in den Praxisphasen
  • Durchlauf sämtlicher kaufmännischer Abteilungen wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Export und Marketing, Personalabteilung, Controlling und Rechnungswesen
  • Kennenlernen der betrieblichen Strukturen und Zusammenhänge
  • optionales Praxissemester im Ausland bei einem coax-Tochterunternehmen
  • Projektarbeit
  • Mitarbeit im Tagesgeschäft
Vorlesungen an der DHBW
  • Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Finanzbuchführung und Unternehmensrechnung
  • Industriebetriebslehre
  • Grundlagen der Material- und Produktionswirtschaft
  • industrielles Management im digitalen Kontext
  • Wirtschaftsrecht
  • Mathematik und Statistik
  • Wirtschaftsenglisch
  • Schlüsselqualifikationen
Dauer
  • 3 Jahre

zur Online-Bewerbung

 

Jasmina Sassano, Human Resources in der müller co-ax gmbh

Sollte es noch mehr Fragen geben, so hilft Frau Sassano gerne weiter:

Jasmina Sassano
Human Resources

+49 7947 828-0

ausbildung@co-ax.com


Benefits für Auszubildende

  • hohe Übernahmequote (nahezu 100 %)
  • individuelle Betreuung durch unsere Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten
  • modernster Maschinenpark in hauseigener Lehrwerkstatt (z.B. 5-Achs-Bearbeitungszentrum, universale CNC-Drehmaschinen)
  • iPad zum Start
  • Fahrtkostenzuschuss oder Busticket
  • kostenübernahme für Schulbücher und der IHK-Prüfungsvorbereitungskurse
  • Nachhilfeprogramm
  • Sonderurlaub vor den schriftlichen Abschlussprüfungen

Bewerbungstipps

Bewerbungsunterlagen

So sollte uns deine Bewerbung erreichen
  • Vollständig: Nur dann können wir uns ein Bild von dir machen.
  • Ordentlich: Sonst bekommen wir keinen guten Eindruck von dir.
  • Fehlerfrei: Lass am besten noch jemand anderen die Bewerbung durchlesen, meist sehen vier Augen mehr als zwei.
Anschreiben
  • Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein (kurz und informativ).
  • Bitte schicke uns keinen Standardbrief. Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben speziell für müller coax.
  • Ein Anschreiben sollte immer folgende Punkte beinhalten: deine Adresse, die Unternehmensadresse, das aktuelle Datum, die Stellenbezeichnung, den zugehörigen Ansprechpartner im Unternehmen, deinen individuellen Bewerbungstext, deine Unterschrift und eine Auflistung deiner Anlagen.
Was sollte dein individueller Bewerbungstext beinhalten?
  • 1. Absatz: Bezugnahme auf die Stellenausschreibung oder das Telefonat, den Grund der Bewerbung nennen
  • 2. Absatz: Kurze Vorstellung der eigenen Person mit Angabe der Qualifikation
  • 3. Absatz: Kurze Erklärung, warum du diese Stelle und zu müller coax möchtest
  • 4. Absatz: Schlusssatz
Lebenslauf
Was allgemein beachtet werden sollte:
  • Der Lebenslauf sollte nicht länger als zwei Seiten sein.
  • Überschrift: Lebenslauf
  • Für eine übersichtliche Gliederung sollte mit Zwischenüberschriften gearbeitet werden.
  • Punkte, die im Anschreiben erwähnt sind, sollten sich auch im Lebenslauf befinden.
Welche Daten sollten im Lebenslauf enthalten sein?
  • 1. Persönliche Daten (Name und Adresse)
  • 2. Schulausbildung (Zeiträume, Namen der Schulen und Abschluss)
  • 3. Freiwilliger Wehr- oder Sozialdienst oder Ähnliches (Zeitraum und Institution)
  • 4. Auslandsaufenthalte (Zeitraum, Land, Hintergrund)
  • 5. Praktika und berufliche Erfahrungen (Neben-/Ferienjobs)
  • 6. Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten (z. B. EDV und Fremdsprachen)
  • 7. Interessen, Hobbys, ehrenamtliches Engagement
  • 8. Aktuelles Datum, Unterschrift, Anlagen
Welche Qualifikationsnachweise solltest du deiner Bewerbung unbedingt beifügen?
  • Die letzten drei Schulzeugnisse
  • Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse
  • Praktikums- und Tätigkeitsnachweise
  • Sonstige Zertifikate und Zusatzqualifikationen

 

Tipps für das Vorstellungsgespräch

  • Kleidung: Ordentliche Kleidung reicht uns aus. Mit Bluse oder Hemd bist du nie falsch beraten.
  • Auftreten: Der erste Eindruck ist entscheidend. Achte daher auf ein gepflegtes Erscheinungsbild.
  • Pünktlichkeit: Plane die Zeit für den Weg zum Vorstellungstermin genau ein. Informiere dich vorher über die Anfahrt. Bei Verzögerungen solltest du uns bitte rechtzeitig informieren. Vergiss nicht, dir die Telefonnummer deines Ansprechpartners zu notieren.
  • Verhalten: Verhalte dich natürlich. Sei freundlich und aufgeschlossen. Sei ganz du selbst.
  • Vorbereitung auf das Gespräch: Du kannst die Phasen des Gesprächs vorher schon einmal mit einer Freundin oder einem Freund zur Probe durchsprechen. Das nimmt dir die Nervosität und gibt dir Sicherheit. Denke immer daran, wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen. Sonst hätten wir dich nicht eingeladen.
  • Interesse zeigen: Du kannst dich auf unserer Website über das Unternehmen informieren. So bist du gut vorbereitet. Hast du Fragen an uns zum Unternehmen oder zu deiner Ausbildung? Dann schreibe dir diese vor dem Gespräch auf. Denn zu einem Vorstellungsgespräch bei uns gehört auch, dass wir dir Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Wir freuen uns über dein Interesse.