Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und fragst dich, wie der nächste Schritt aussehen soll? Wie wäre es mit einer Ausbildung mit guten Zukunfts- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Bei uns findest du sicherlich einen Beruf, der zu dir passt. Als starker Ausbildungspartner machen wir dich fit für eine erfolgreiche Zukunft.
Für allgemeine Fragen rund um die Bewerbung haben wir hier ein paar Bewerbungstipps zusammengestellt und außerdem unseren Azubi Flyer als PDF:
Technische Produktdesigner sind die Experten, wenn es um die Erstellung technischer Skizzen und Stücklisten sowie die Modellierung von Einzelteilen oder Baugruppen im 3D Programm geht. Sie sind in den Produktentstehungsprozess von der Idee bis zur Inbetriebnahme eingebunden. Die Tätigkeit setzt technisches Wissen und Innovationsgeist voraus. Mit Hard- und Software werden Bauteile und -gruppen erstellt. Die Tätigkeit erfordert großes Auffassungsvermögen und Lernbereitschaft.
Ein erfahrener Ausbildungsbetreuer steht dir während deiner gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus deiner Ausbildung liegt auf dem Erlernen von Modellieren und Konstruieren von Einzelteilen oder Baugruppen im 3D Programm. Du durchläufst während deiner Ausbildung verschiedene Abteilungen und hast somit die Chance, einen Gesamtüberblick über deine Tätigkeit zu bekommen. So verbringst du beispielsweise ca. einen Monat in der Produktion, um den Umgang mit Werkstoffen wie Metall eingehend kennen zu lernen. Mit fachübergreifenden Projektaufgaben werden die erlernten Kenntnisse mit den praktischen Fertigkeiten in der Metallgrundbildung verknüpft.
Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Gewerblichen Schule in Künzelsau statt.
Maschinen- und Anlagenführer sind verantwortlich für die Bestückung von Zerspanungsmaschinen und die Prüfung der gefertigten Teile. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe und das Lagern der Waren. Maschinen- und Anlagenführer sind in vielen Bereichen der industriellen Fertigung und Verarbeitung tätig, z.B. auch in der Montage von Ventilen in Kleinserien und anschließender Prüfung der Ventile. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind gefragt.
Während deiner gesamten Ausbildung steht dir ein Ausbilderteam mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus der Ausbildung liegt auf dem Umgang mit Produktionsanlagen: Einrichten, Umrüsten und Bedienen. Anhand von Plänen produzierst du mit den Maschinen und Anlagen Werkstücke. In der Montage lernst du, aus Ventilbauteilen, Dichtkomponenten und Normteilen funktionsfähige Ventile zusammenzubauen und zu prüfen. In der coax-Ausbildungswerkstatt wird dir nicht nur die Kernqualifikation im Bereich der Metallbearbeitung beigebracht, du erhältst hier auch eine fundierte Vorbereitung auf die schriftlichen und praktischen Prüfungen.
Die Abschlussprüfung umfasst einen Theorieteil und ein Fachgespräch zu einem betrieblichen Auftrag am Ende der Ausbildung.
Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Gewerblichen Schule in Künzelsau statt.
Handwerkliches Arbeiten macht dir Spaß. Industriemechaniker sind Experten, wenn es um die Montage, die Instandhaltung, die Bedienung von Werkzeugmaschinen zur Teileherstellung oder die Qualitätssicherung geht.
Während deiner gesamten Ausbildung steht dir ein Ausbilderteam mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst verschiedene Abteilungen der müller co-ax gmbh kennen und bekommst somit einen Gesamtüberblick über die Unternehmensabläufe. Im Fokus deiner Ausbildung steht der Werkstoff „Metall“. Du bearbeitest mechanische Teile und montierst Baugruppen und Komponenten für Maschinen und Anlagen. Außerdem baust du pneumatische Steuerungen auf und prüfst diese. Generell wird die Prüfung eine große Rolle spielen, um die Qualität und Funktionsfähigkeit der Ventile zu sichern. In der coax-Ausbildungswerkstatt werden dir alle wichtigen Kenntnisse darüber vermittelt. Die Vorbereitungen für deine praktische Prüfung finden ebenfalls in der Ausbildungswerkstatt statt.
Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Gewerblichen Schule in Öhringen statt.
Als Industriekaufmann (m/w/d) unterstützt du die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen. Je nach Aufgabengebiet berätst du beispielsweise unsere Kunden, beschaffst Roh- und Betriebsstoffe, wickelst den Zahlungsverkehr ab oder erstellst Entgeltabrechnungen. Du wirst spezialisiert auf ein Fachgebiet, das du eigenverantwortlich betreust.
In der Ausbildung lernst du betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen. Du durchläufst verschiedene Abteilungen der müller co-ax gmbh, in welchen du relevante Kenntnisse vermittelt bekommst und die theoretischen Inhalte der Berufsschule umsetzen kannst. Dazu zählen das Erstellen von Kalkulationen, Berichten und Grafiken sowie der Umgang mit MS Office und Microsoft Dynamics NAV. Du bekommst einen Einblick in die Bereiche Materialwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie Marketing und Vertrieb.
Als Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation unterstützt du die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen. Je nach Aufgabengebiet berätst du beispielsweise unsere Kunden, beschaffst Roh- und Betriebsstoffe, wickelst den Zahlungsverkehr ab oder erstellst Entgeltabrechnungen. Du bist spezialisiert auf ein Fachgebiet, das du eigenverantwortlich betreust.
In dieser Ausbildung lernst du betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen. Du durchläufst verschiedene Abteilungen der müller co-ax gmbh, in welchen du relevante Kenntnisse vermittelt bekommst und die theoretischen Inhalte der Berufsschule umsetzen kannst. Dazu zählen das Erstellen von Kalkulationen, Berichten und Grafiken sowie der Umgang mit MS Office und Microsoft Dynamics NAV. Du bekommst einen Einblick in die Bereiche Materialwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb.
Kaufleute für IT-Systemmanagement analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von IT-Systemen gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung und Realisierung individueller Lösungen.
Der schulische Teil der Ausbildung findet an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn statt.
Der Bachelor-Studiengang Industrial Management ist ein generalistisches BWL-Studium, das dich auf die unterschiedlichen Managementaufgaben in Industrieunternehmen vorbereitet. In den jeweils etwa dreimonatigen Praxisphasen wirst du alle relevanten kaufmännischen Abteilungen der müller co-ax gmbh durchlaufen, immer im Wechsel mit den Theoriephasen an der Dualen Hochschule (DHBW) in Mosbach.
Sollte es noch mehr Fragen geben, so hilft Frau Sassano gerne weiter:
Jasmina Sassano
Human Resources